Sind Sie es leid, einen zu großen Teil Ihres monatlichen Einkommens für Produkte für den Menstruationszyklus auszugeben? Machen Sie sich Sorgen, durch die Verwendung von Tampons und Binden TSS zu bekommen? Vielleicht ist es für Sie an der Zeit, auf eine sicherere, gesündere und viel günstigere Alternative umzusteigen: die Menstruationstasse.
Was ist eine Menstruationstasse?
Eine Menstruationstasse ist eine kleine, glockenförmige „Tasse“, die Frauen während der Menstruation verwenden. Es wird immer beliebter, da das Bewusstsein für dieses kleine Produkt wächst. Er hat verschiedene Namen: der Diva Cup, der Ruby Cup, etc.
Woraus besteht es?
Typischerweise wird eine Menstruationstasse aus Silikon, Kunststoff, Latex oder medizinischem Gummi hergestellt. Manche Frauen empfinden bestimmte Materialien als angenehmer als andere. Bestimmte Arten von Materialien können auch Allergien oder vaginale Reaktionen hervorrufen, fragen Sie also unbedingt Ihren Arzt, bevor Sie eine bestimmte Art von Produkt verwenden.
Wie funktioniert eine Menstruationstasse?
Eine Menstruationstasse funktioniert anders als ihr Pendant „Menstruationsprodukte“. Tampons und Binden sind aus superabsorbierenden Materialien hergestellt, die das Menstruationsblut aufsaugen. Sie müssen normalerweise alle 3 bis 6 Stunden gewechselt werden, je nach Durchfluss und Größe des Produkts.
Eine Menstruationstasse hingegen wird wie ein Tampon in den Scheideneingang eingeführt. Anstatt jedoch Menstruationsblut aufzusaugen, sammelt sie es im „Reservoir“-Teil der Tasse. Das Beste an der Verwendung einer Menstruationstasse ist, dass man sie fast 12 Stunden lang drin lassen kann, ohne sich Gedanken über einen „Wechsel“ des Produkts zu machen.
Beachten Sie, dass dies von Person zu Person unterschiedlich sein kann. Wenn Sie eine starke Regelblutung haben, müssen Sie Ihre Menstruationstasse möglicherweise häufiger reinigen, um sicher zu gehen.
Sobald Sie bereit sind, den Inhalt Ihrer Menstruationstasse zu reinigen, sollten Sie sie sicher aus dem Inneren entfernen und den Inhalt in einem Waschbecken oder einer Toilette herunterspülen. Waschen Sie die Tasse gründlich aus und kochen Sie sie 5 Minuten lang, um sie zu desinfizieren. Danach können Sie den Cup wiederverwenden oder für den späteren Gebrauch aufbewahren.
Wie wählt man die richtige Größe?
Sie müssen wissen, dass es keine „Standardgröße“ für Menstruationstassen gibt. Eine Größe passt nicht für alle. Die meisten Menstruationstassen gibt es in zwei Größen, aber einige Firmen bieten zur Abwechslung auch drei Größen an.
Typischerweise misst die „kleine Größe“ der Menstruationstasse zwischen 35 und 43 mm. Die „große“ Menstruationstasse misst zwischen 43 und 48 mm. Dies bezieht sich auf den Durchmesser der Cup.
Wenn Sie ein Erstanwender sind, empfiehlt es sich, mit der „kleinen Größe“ zu beginnen. Dies wird Ihnen helfen zu verstehen, wie Sie die Schale verwenden, wie Sie sie einführen und herausnehmen, und es wird Ihnen helfen zu beurteilen, ob Sie auf eine größere Größe umsteigen sollten.
Auswahl der Körbchengröße basierend auf dem Alter und darauf, ob Sie entbunden haben
Eine der besten Möglichkeiten, die „richtige Größe“ der Menstruationstasse für Sie auszuwählen, ist, Ihr Alter zu berücksichtigen und ob Sie auf natürlichem Wege entbunden haben.
Wenn Sie also unter 30 sind und noch nie entbunden haben, benötigen Sie möglicherweise einen Cup in „kleiner Größe“. Wenn Sie hingegen über 30 Jahre alt sind oder eine Geburt hinter sich haben, kann der „große“ Cup für Sie besser geeignet sein.
Auswahl einer Cupgröße basierend auf der Durchflussmenge
Einige Marken raten ihren Kunden, eine Körbchengröße zu wählen, die auf ihrem Durchfluss basiert.
Dies ist falsch, da Ihr Durchfluss nur dazu führt, dass Sie häufiger wechseln müssen. Die Wahl der Größe hat mit dem Durchmesser der Schale zu tun, da die Schale eng an Ihren Vaginalwänden anliegen muss.
Beachten Sie, dass dies keineswegs „Richtlinien“ sind, die Sie befolgen sollten. Wie oben erwähnt, ist die Größe, die Ihnen perfekt passt, von Person zu Person und von Marke zu Marke unterschiedlich.
Auswählen einer Körbchengröße basierend auf der Länge
Wussten Sie, dass manche Frauen einen so genannten „niedrigen Gebärmutterhals“ haben? Dies kann gemessen werden, indem Sie während Ihrer Periode einen sauberen Finger in den Scheideneingang einführen und den Gebärmutterhals „ertasten“. Bei einigen Frauen kann der Gebärmutterhals leicht zu finden sein, was als „niedriger Gebärmutterhals“ bezeichnet wird. Wenn Sie jedoch den Gebärmutterhals nicht finden können, haben Sie einen „hohen Gebärmutterhals“ (beides ist völlig in Ordnung, und keines ist „abnormal“).
Sobald Sie den Gebärmutterhals lokalisiert haben (er sollte sich wie ein leicht raues, fleischiges Objekt gegen Ihren Finger anfühlen), legen Sie Ihren Daumen gegen Ihren Finger, um die „Gebärmutterhalslänge“ zu messen. Dies wird Ihnen helfen, die richtige Länge der Menstruationstasse zu wählen.
Auswahl der Cup Größe anhand des Fassungsvermögens
Wie bereits erwähnt, gibt es „kleine“ und „große“ Menstruationstassen. Kleine Cup fassen etwa 43 Milliliter, während große Cup 46 Milliliter fassen können.
Beachten Sie jedoch, dass die meisten dieser Cups (auch die kleinen) mehr Blut aufnehmen können als ein Super Tampon. Die meisten Frauen werden nicht in der Lage sein, das gesamte Fassungsvermögen eines Cups in 12 Stunden zu füllen.
Wenn Sie das Gefühl haben, dass dies ein Problem für Sie sein könnte, reinigen Sie die Tasse in ein paar Stunden, um zu messen, wie viel Sie geblutet haben. Sie werden vielleicht überrascht sein, wie wenig Sie während Ihrer Periode bluten (auch wenn es Ihnen so vorkommt, als würden Sie VIEL mehr bluten!).
Tut es weh, eine Menstruationstasse zu benutzen?
Nein. Wenn Sie die Menstruationstasse richtig eingesetzt haben, sollten Sie sie überhaupt nicht mehr spüren! Wenn Sie diesen Cup zum ersten Mal verwenden, können Sie beim Einsetzen oder Herausnehmen ein leichtes Unbehagen verspüren. Dieses Gefühl sollte jedoch nach einer Weile vergehen.
Ist es sicher in der Anwendung?
Ja! Eine Menstruationstasse ist völlig sicher in der Anwendung, solange Sie keine Schmerzen, Unbehagen oder eine allergische Reaktion auf das Material haben. Falls Sie eines dieser Probleme haben, suchen Sie sofort Ihren Arzt auf. Sie werden Ihnen helfen können, eine andere Marke zu finden, die für Ihren persönlichen Gebrauch viel angenehmer ist.
Menstruationstassen enthalten keine Chemikalien oder giftige Substanzen, die Ihrem Körper schaden können. Es besteht kein Risiko, bei der Verwendung von Menstruationstassen an TSS (Toxisches Schocksyndrom) zu erkranken. Darüber hinaus sind sie auch umweltfreundlich und sicher für die Umwelt.
Es entsteht kein Abfall, da Sie eine Menstruationstasse nicht wie einen Tampon oder eine Binde „benutzen und wegwerfen“.
Wenn Menstruationstassen so gut funktionieren, warum sind sie dann nicht beliebter?
Nun, das ist eine vielschichtige Antwort auf eine scheinbar einfache Frage.
Zunächst einmal gibt es Menstruationstassen schon seit den 1930er Jahren, aber sie werden erst in letzter Zeit populär, mit wachsendem Bewusstsein für das Produkt. Die Menschen haben viele falsche Vorstellungen über dieses Produkt, so dass es ein „Tabu“ ist, es zu verwenden oder sogar darüber zu sprechen.
Glücklicherweise verstehen mit zunehmender Bekanntheit und Marketingkampagnen immer mehr Frauen die Vorteile der Verwendung dieses Produkts. Es ist völlig sicher in der Anwendung, kann von jedem ohne Angst benutzt werden und ist viel kostengünstiger und langlebiger als andere „Einwegprodukte“.
Je mehr Menschen sich dessen bewusst werden und es benutzen, desto mehr schwinden die Angst und die falschen Vorstellungen über die Menstruationstasse. Also, sind Sie bereit, diese brillante Lösung auszuprobieren, die Ihnen Geld spart und auch noch gut für die Umwelt ist? Herzlichen Glückwunsch!😍